

Das RangerWood 55 von Victorinox ist zwar offiziell ein Multitool, aber was für eines. Die eleganten Nussbaumschalen verleihen dem Messer einen ganz besonderen Look und vermitteln ein Anfassgefühl, dieses Messer nie wieder weglegen zu wollen.
Durch die einzigartige Maserung des Holzes ist jedes Messer ein Unikat, denn kein Baum gleicht dem anderen. Der Griff ist ergonomisch sowahl für kleine als auch große Hände geeignet. Das Holz ist rutschfest und nimmt im Laufe der weiteren Benutzung eine einzigartige Optik an.
Das Pendent zum RangerWood 55 ist das RangerGrip 55. Hier bestehen die Schalen aus Kunststoff, aber seien wir mal ehrlich, so ein Nussbaum Messer ist bei unserem Hobby in der Natur unschlagbar oder?
Das 130 x 31,5 x 22,5 mm große Messer beherbergt bei einem Gewicht von 163 g zehn Funktionen und ein nicht ganz offensichtliches Gimmick.
Die Feststellklinge misst genau 10 Zentimeter, davon sind 9,6 Zentimeter angeschliffen. Die Klinge wieder ins Heft zu bringen ist im ersten Moment gar nicht so einfach. Erst durch Druck auf das Schweizer Emblem wird die Verriegelung gelöst und die Klinge verschwindet wieder sicher im Heft.
Die Säge ist mit 10,2 Zentimetern sogar noch etwas länger und mit Ihren enorm bissigen Zähnen sehr gut brauchbar. Sie ist allerdings nicht feststellbar, also beim hochziehen aus Holz etwas auf die Finger aufpassen.
Der klassische und bei Victorinox sehr gut funktionierende Dosenöffner nebst kleinem Schraubendreher darf natürlich auch nicht fehlen und sorgt draußen für die eine oder andere warme Mahlzeit.
Ein Flaschenöffner mit Schraubendreher und ein Drahtabisolierer runden das Ganze ab. Der Clou: Gibt man bei Benutzung Druck auf den Schraubendreher, stellt er sich automatisch fest, so dass ein versehentliches Zusammenklappen effektiv verhindert wird.
Eine Stech,- Bohr- Nähahle und ein Korkenzieher runden die Angebot ab. Im Korkenzieher habe ich ich noch den Minischraubendreher von Victorinox untergebracht. Für die kleinen Schrauben an Sonnenbrillen ist der einfach unschlagbar.
Ich nutze das Messer überwiegend für die Outdoorküche. Zwiebeln schneiden, Obst und Gemüse schnippeln und Fleisch zubereiten, das Messer hat diese Aufgaben stets mit Bravour erledigt.
Beim Sägen sollte man natürlich nicht zuviel erwarten, aber Äste und kleine Stämme bis ca. 8 Zentimeter sind kein Problem für das RangerWood 55.
Wer sein Taschenmesser gerne am Körper trägt, sollte sich entweder eine passende Gürteltasche kaufen oder, wie in meinem Fall, die passenden Hosenclips. Sie halten das RangerWood 55 zuverlässig an seinem Platz, sodass die Hosentaschen nicht überstrapaziert werden und das Messer nicht runter rutscht und dann unangenehm quer in der Tasche drückt.
Bezugsquelle und weitere Infos findet ihr HIER
Sehenswert auch das Video von Stephan auf Youtube.